- Deutscher Fairness-Preis
RuheDirekt erneut mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet
Wir freuen uns sehr, dass RuheDirekt auch 2025 in der Kategorie „Bestatter überregional“ mit dem Deutschen Fairness-Preis ausgezeichnet wurde – und das bereits zum zweiten Jahr in Folge.
Die Auszeichnung basiert auf einer repräsentativen Kundenbefragung mit über 66.500 Stimmen, in der besonders die Zuverlässigkeit, Transparenz und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet wurden. Sie bestätigt unseren Anspruch, Menschen in einer emotional herausfordernden Zeit besonders fair, einfühlsam und zuverlässig zu begleiten.
Die Preisverleihung fand im Oktober 2025 in Berlin statt. Die Auszeichnung wurde von Brigitte Zypries, der ehemaligen Bundesministerin für Justiz und Wirtschaft und Schirmherrin des Fairness-Preises, überreicht.
Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, betont:
„Alle ausgezeichneten Unternehmen setzen in puncto Fairness Maßstäbe innerhalb ihrer Branche. Besonders entscheidend für die hohe Kundenzufriedenheit waren in diesem Jahr die Zuverlässigkeit der Anbieter und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Der Fairness-Preis stärkt unser Versprechen, Menschen in herausfordernden Situationen mit klaren Informationen, verlässlichen Abläufen und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis zur Seite zu stehen.

Auszeichnungen


Über den Deutschen Fairness-Preis
Der Deutsche Fairness-Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen für die Verbraucherzufriedenheit in Deutschland. Er wird jährlich vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) verliehen, um besonders faire Unternehmen in zahlreichen Branchen sichtbar zu machen.
Die Basis für die Preisvergabe bildet eine umfassende, bevölkerungsrepräsentative Online-Befragung unter Konsumenten. In dieser großangelegten Studie bewerten Zehntausende Kunden verschiedene Unternehmen aus zahlreichen Wirtschaftszweigen hinsichtlich ihrer Leistungen und ihres Verhaltens.
Die Unternehmen werden anhand vier zentraler Kriterien beurteilt. Das wichtigste Kriterium ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, das mit 40 % die höchste Gewichtung im Gesamtergebnis besitzt. Die weiteren wichtigen Bestandteile der Bewertung sind die Zuverlässigkeit (30 %), die Transparenz der Angebote (20 %), sowie die Bereitschaft zur Weiterempfehlung (10 %).
Das Hauptziel der Auszeichnung ist es, Verbrauchern eine verlässliche Orientierungshilfe zu bieten. Der Preis zeichnet Unternehmen aus, die sich im Wettbewerb durch besonders faires, transparentes und kundenorientiertes Handeln hervortun. Er soll zudem das Vertrauen der Kunden in die ausgezeichneten Dienstleister stärken und Fairness als entscheidenden Wirtschaftswert etablieren.
