030 814 586 780
Mo-So 8-20 UhrTrauerfall & Vorsorge
  1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Bestattungswald
  4. Standorte
  5. Waldruhestätte Meerbusch

Bestattung im Waldruhestätte Meerbusch

Die Waldruhestätte Meerbusch befindet sich etwa 20 Autominuten von Düsseldorf entfernt. Zwischen Meerbusch und Osterath befindet sich die Zufahrt auf der Meerbuscher Straße.

Bestatterleistungen

  • Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
  • Versorgung der/des Verstorbenen
  • Kühlung ab Abholung
  • Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
  • Sterbehemd aus Baumwolle
  • Überführung zum Krematorium
  • Gebühren für das Krematorium
  • Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
  • Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
  • Biologisch abbaubare Schmuckurne
  • Überführung der Urne zum Bestattungswald

Die Leistungen werden von uns erbracht. Hierfür beauftragen wir ggf. Dritte, wie z.B. Betreiber des Krematoriums oder Sarghersteller.

Festpreis
ab 2.540 €
inkl. MwSt.
Bestatterleistungen:ab 1.495 €
Grabstelle:1.045 €

Grabstellen

Platz am Försterbaum
Platz an einem Försterbaum. Baum wird vom Förster zugewiesen. Beisetzung der Urne in Begleitung von Angehörigen. Nutzung des Andachtsplatzes.
1.045 €
Platz am Gemeinschaftsbaum
Platz an einem Gemeinschaftsbaum. Baum kann ausgesucht werden. Beisetzung der Urne in Begleitung von Angehörigen. Nutzung des Andachtsplatzes.
1.115 €
Privatbaum
Baum als Ruhestätte für bis zu 12 Personen. Baum kann ausgesucht werden. Beisetzung der Urne in Begleitung von Angehörigen. Nutzung des Andachtsplatzes.
5.835 €

Die Leistungen werden vom Betreiber des Bestattungswaldes (Waldruhestätte Meerbusch) erbracht. Teilleistungen, wie z.B. Begleitung bei der Beisetzung, können u.U. von uns erbracht werden.

Über den Waldruhestätte Meerbusch

Bei der Waldruhestätte Meerbusch handelt es sich um einen Bestattungswald, in dem verstorbene Personen ihre letzte Ruhe unter Bäumen finden können. Die Asche von verstorbenen Personen wird hierbei in einem Leinenbeutel im Wurzelbereich des Baumes beigesetzt. Für Beisetzungen stehen unterschiedliche Baumarten zur Verfügung, die im Rahmen einer Baumauswahl ausgesucht werden können.

Adresse

Waldruhestätte MeerbuschMeerbuscher Straße
40667 Meerbusch
Nordrhein-Westfalen

Häufige Fragen

Beim Försterbaum wird die Grabstelle vom Förster zugewiesen. Sie können den Baum also nicht selbst auswählen. Zudem kann nicht garantiert werden, dass mehrere Plätze direkt nebeneinander vergeben werden. Am Försterbaum werden bis zu 12 Urnen beigesetzt. Die Ruhedauer beträgt zwischen 25 Jahre ab Beisetzung. (Stand Februar 2023)
Im Gegensatz zum Försterbaum können Sie einen Platz am Gemeinschaftsbaum selbst aussuchen. Eine Auswahl des Baumes findet im Rahmen eines Baumauswahltermins mit dem Förster statt. Gemeinschaftsbäume sind in zwei Preisstufen unterteilt, die Ihnen bei der Baumauswahl mitgeteilt werden. Am Gemeinschaftsbaum werden bis zu 12 Urnen beigesetzt. Die Nutzungsdauer des Platzes ist bis zum Jahr 2119 gewährleistet. (Stand Februar 2023)
Bei einem Privatbaum erwerben Sie alle Plätze an einem Baum. Sie können den Privatbaum im Rahmen eines Baumauswahltermins mit dem Förster auswählen. Der Preis pro Baum unterteilt sich in verschiedenen Stufen, die Ihnen bei der Baumauswahl mitgeteilt werden. Die Nutzungsdauer des Privatbaums ist bis zum Jahr 2119 gewährleistet. (Stand Februar 2023)
Zunächst einmal müssen Sie sich für einen Baumauswahltermin anmelden. Das können Sie ganz einfach telefonisch machen und uns Ihren Wunschtermin mitteilen. Wir reservieren für Sie den Termin beim Förster. Am vereinbarten Termin wird der Förster am Parkplatz auf Sie und Ihre Gäste warten. Gemeinsam spazieren Sie dann durch den Wald und der Förster zeigt Ihnen die Bäume, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Nach der Baumauswahl überreicht Ihnen der Förster die Vertragsunterlagen. Falls Sie noch Bedenkzeit benötigen, dann können Sie die Vertragsunterlagen auch mit nach Hause nehmen und später einsenden. Aber Vorsicht: Innerhalb Ihrer Bedenkzeit kann Ihr Wunschplatz von einer anderen Person ausgewählt werden.
Bei der Waldruhestätte Meerbusch handelt es sich um eine ausgewiesene Friedhofsfläche, die eine Widmung wie ein Friedhof erfahren hat. Die örtliche Gemeinde ist dabei der öffentlich-rechtliche Träger und führt die Aufsicht über den ordnungsgemäßen Betrieb des Bestattungswaldes. Forstarbeiten und/oder Verwaltungsaufgaben können an private Unternehmen übertragen werden. RuheDirekt betreibt keinen eigenen Bestattungswald. (Stand Februar 2023)
Über uns

Mit RuheDirekt bieten wir bundesweit würdevolle Bestattungen zum günstigen Festpreis an. RuheDirekt ist ein Angebot von der Funeria Trauerhilfe.

© 2023 Funeria Trauerhilfe GmbH