- Startseite
- Ratgeber
- FriedWald
- FriedWald-Standorte
- FriedWald Dessau-Wörlitz
Bestattung im FriedWald Dessau-Wörlitz
Die ins Biosphärenreservat Mittlere Elbe eingebettete Gegend zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und beheimatet nahe der Barockstadt und dem Schloss Oranienbaum den FriedWald Dessau-Wörlitz.
Bestatterleistungen
- Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
- Versorgung der/des Verstorbenen
- Kühlung ab Abholung
- Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
- Sterbehemd aus Baumwolle
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- FriedWald-Urne mit dem Ginkgo-Blatt
- Überführung der Urne zum FriedWald
Die Leistungen werden von uns erbracht. Hierfür beauftragen wir ggf. Dritte, wie z.B. Betreiber des Krematoriums oder Sarghersteller.
Grabstellen
Die Leistungen werden vom Betreiber des Bestattungswaldes (FriedWald Dessau-Wörlitz) erbracht. Teilleistungen, wie z.B. Begleitung bei der Beisetzung, können u.U. von uns erbracht werden.
Über den FriedWald Dessau-Wörlitz

Zwischen Dessau und Wörlitz entstand im 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts unter Leopold III. Friedrich Franz eine prächtig gestaltete Kulturlandschaft aus zahlreichen Parks, Gärten und Schlössern, miteinander verbunden durch ebenso schöne Auen und Wälder.
Im luftig anmutenden Waldgebiet des FriedWalds finden sich unterschiedlichste Laubbaumarten. Für Beisetzungen können die Wurzeln alter Eichen, Hainbuchen, Birken, Ulmen oder im Frühjahr zauberhaft blühender Apfelbäume ausgewählt werden. Die Hauptwege des riesigen, knapp 120 Hektar großen Geländes sind gut ausgebaut und begehbar. Sitzgelegenheiten entlang der Wege laden Besucher ein, inmitten des tröstlichen Waldambientes zu pausieren und zur Ruhe zu kommen. Eine überdachte Sitzgruppe befindet sich nahe des Informationszentrums des Biosphärenreservats „Flusslandschaft Mittlere Elbe“.
Trauerfeier im FriedWald Dessau-Wörlitz
Für Bestattungen und Gedenkfeiern steht Trauergesellschaften ein zentraler Andachtsplatz zur Verfügung. Im Halbkreis aufgestellte Holzbänke schauen auf ein aus Holzbalken gefertigtes Kreuz und einen Holztisch, der als Blumenablagestelle und Platz für die Urne genutzt werden kann.

Schmuckurnen für die Bestattung im FriedWald
Im FriedWald dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. In unserem Festpreis-Angebot ist die Urne mit Ginkgo-Blatt enthalten. Weitere biologisch abbaubare Urnen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Weitere FriedWald-Standorte in der Umgebung
Als nächstgelegene FriedWald Standorte findet man den FriedWald Schönebeck bei Magdeburg und der FriedWald Planitzwald bei Leipzig.