- Startseite
- Ratgeber
- FriedWald
- FriedWald-Standorte
- FriedWald Gelnhausen
Bestattung im FriedWald Gelnhausen
Noch bevor Kaiser Friedrich I. Gelnhausen um 1170 gründete, was der Stadt den Beinamen Barbarossastadt einbrachte, fanden in der Bronzezeit Bestattungen auf dem heutigen Areal des Friedhofs statt.
Bestatterleistungen
- Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
- Versorgung der/des Verstorbenen
- Kühlung ab Abholung
- Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
- Sterbehemd aus Baumwolle
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- FriedWald-Urne mit dem Ginkgo-Blatt
- Überführung der Urne zum FriedWald
Die Leistungen werden von uns erbracht. Hierfür beauftragen wir ggf. Dritte, wie z.B. Betreiber des Krematoriums oder Sarghersteller.
Grabstellen
Die Leistungen werden vom Betreiber des Bestattungswaldes (FriedWald Gelnhausen) erbracht. Teilleistungen, wie z.B. Begleitung bei der Beisetzung, können u.U. von uns erbracht werden.
Über den FriedWald Gelnhausen

Das rund 50 Hektar große Geländer des Bestattungswaldes Gelnhausen erstreckt sich über zwei getrennte Gebiete: das Areal “Gelnhausen-Hailer“, das gegenüber dem gleichnamigen Waldfriedhof liegt und das Areal „Gelnhausen-Dreieckstein“ nicht weit von Lützelhausen. Das Letztere Areal ist eine Erweiterung des seit November 2007 bestehenden FriedWaldes. Die Fläche „Gelnhausen-Hailer“ steht heute nur noch für Bestattungen an bereits gewählten Bäumen zur Verfügung. Auf der Fläche „Gelnhausen-Dreieckstein“ finden Sie jedoch freie Bäume, die für Beerdigungen gewählt werden können. Hier prägen vor allem Buchen das Waldbild.
Trauerfeier im FriedWald Gelnhausen
Unweit des Parkplatzes am Dreieckstein gibt es einen Andachtsplatz, der mit einem Holzkreuz und Bänken ausgestattet ist. Bestattungen und Trauerfeiern können hier beginnen und Besucher sich ausruhen und der Verstorbenen gedenken. Außerdem besteht für Angehörige die Möglichkeit, die Trauerhalle des Waldfriedhofs Gelnhausen-Hailer für die Gestaltung der Beerdigung zu nutzen. Sie befindet sich in direkter Nähe zum gleichnamigen FriedWald-Areal.

Schmuckurnen für die Bestattung im FriedWald
Im FriedWald dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. In unserem Festpreis-Angebot ist die Urne mit Ginkgo-Blatt enthalten. Weitere biologisch abbaubare Urnen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Weitere FriedWald-Standorte in der Umgebung
Es befinden sich noch drei weitere FriedWälder rund um Frankfurt am Main. Im Norden befindet sich der FriedWald Weilrod. Südlich von Frankfurt finden Sie den FriedWald Dietzenbach und im Westen den FriedWald Hirschwiese im Taunusstein.