- Startseite
- Ratgeber
- FriedWald
- FriedWald-Standorte
- FriedWald Planitzwald
Bestattung im FriedWald Planitzwald
Östlich von Leipzig befindet sich in einem wunderbar urwüchsigen, wenig bekannten Waldgebiet der FriedWald Planitzwald.
Bestatterleistungen
- Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
- Versorgung der/des Verstorbenen
- Kühlung ab Abholung
- Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
- Sterbehemd aus Baumwolle
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- FriedWald-Urne mit dem Ginkgo-Blatt
- Überführung der Urne zum FriedWald
Die Leistungen werden von uns erbracht. Hierfür beauftragen wir ggf. Dritte, wie z.B. Betreiber des Krematoriums oder Sarghersteller.
Grabstellen
Die Leistungen werden vom Betreiber des Bestattungswaldes (FriedWald Planitzwald) erbracht. Teilleistungen, wie z.B. Begleitung bei der Beisetzung, können u.U. von uns erbracht werden.
Über den FriedWald Planitzwald

An diesem ersten FriedWald Sachsens führt die ebenfalls erste sächsische Bahnlinie vorbei. Die Verbindung zwischen Leipzig und Dresden wurde 1839 gebaut und ist somit eine der frühesten deutschen Fernverbindungen. Trotz seiner lebendigen Geschichte strahlt das Gebiet große Ruhe aus und beheimatet viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
Zu seinem artenreichen Baumbestand gehören Buchen, Eichen, Linden, Kiefern, Birken, Erlen und Lärchen, die alle als Bestattungsbäume ausgewählt werden können. Den Wald durchziehen zahlreiche, für die Gegend typische Wasserrinnen, die sich über kleine Holzbrücken gut überqueren lassen. Besucher können auf Bänken am Wegesrand Ruhe finden, die unterschiedlichsten Waldbewohner beobachten und den Blick in die Natur genießen. Bei sonnigem Wetter ist der Wald an vielen Stellen lichtdurchflutet und wird so zu einem besonders stimmungsvollen Erinnerungsort.
Trauerfeier im FriedWald Planitzwald
Der zentrale Andachtsplatz ist schützend von hohen Laubbäumen umgeben. Ihn schmückt ein Holzkreuz und ein große, aus Holz geschnitzte Engelsfigur. Für Trauerfeien steht zudem ein Rednerpult, ein Stein als besonderer Platz für die Urne, Holzbänke und eine Schutzhütte bereit. Neben dem Beginn von Beerdigungen können Angehörige hier auch jährliche Gottesdienste in Gedenken an die Verstorbenen feiern.

Schmuckurnen für die Bestattung im FriedWald
Im FriedWald dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. In unserem Festpreis-Angebot ist die Urne mit Ginkgo-Blatt enthalten. Weitere biologisch abbaubare Urnen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Weitere FriedWald-Standorte in der Umgebung
Westlich von Leipzig liegt als weiterer Standort der FriedWald Freyburg. Nördlich von Leipzig ist der FriedWald Dessau-Wörlitz als nächstes zu erreichen, in südlicher Richtung der FriedWald Waldenburg.