- Startseite
- Ratgeber
- FriedWald
- FriedWald-Standorte
- FriedWald Schwanberg
Bestattung im FriedWald Schwanberg
In Schwanberg erwartet Sie ein schöner Laubmischwald mit Eichen, Buchen und Linden. Im Frühjahr zieren Buschwindröschen den Wald. Die Schwestern der Communität Casteller Ring betreuen den Bestattungswald und begleiten die Besucher auf Wunsch bei Führungen und Beerdigungen.
Bestatterleistungen
- Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
- Versorgung der/des Verstorbenen
- Kühlung ab Abholung
- Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
- Sterbehemd aus Baumwolle
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- FriedWald-Urne mit dem Ginkgo-Blatt
- Überführung der Urne zum FriedWald
Grabstellen
Über den FriedWald Schwanberg

Der FriedWald Schwanberg ist ebenso wie der FriedWald Altmühltal in Pappenheim in kirchlicher Trägerschaft entstanden. Betreut wird der Friedhof von den Schwestern der Communität Casteller Ring, die Besucher bei Waldführungen, der Auswahl der Baumgrabstätte und bei der Beerdigung im FriedWald begleiten.
Der Schwanberg in der Nähe von Würzburg ist seit jeher ein besonderer Anziehungspunkt für Menschen. Das durch Steilhänge geschützte Hochplateau des Steigerwaldes war schon in keltischer Zeit Siedlungs- und Zufluchtsort. Seit 2007 finden in den lichten Waldbeständen auf dem rund 470 Meter hohen Schwanberg bei Kitzingen Menschen ihre letzte Ruhe.
Die örtlichen Gegebenheiten bieten hierfür ideale Voraussetzungen: Das weithin sichtbare Schloss, in dem die evangelische Schwesterngemeinschaft Communität Casteller Ring seit dem Jahr 1957 arbeitet, und die dazugehörige Parkanlage des Geistlichen Zentrums Schwanberg mit der St. Michaelskirche, gehen unmittelbar in den FriedWald über. Ein- bis zweimal im Jahr laden die Schwestern der Communität Casteller Ring FriedWald-Angehörige zum gemeinsamen Gedenken in die St. Michaelskirche ein.
Ein besonderer Service am Schwanberg sind die Elektromobile, mit denen Sie ganz bequem in den FriedWald kommen. Drei Elektromobile mit jeweils vier bis sechs Sitzplätzen stehen für Fahrten vom Geistlichen Zentrum in den FriedWald zur Verfügung. Die Fahrzeuge können jeden Tag von den Schwestern der Communität Casteller Ring ausgeliehen werden. Sowohl Teilnehmer der Waldführung als auch Baumbesitzer können den kostenlosen Service nutzen.
Trauerfeier im FriedWald Schwanberg
Der Andachtsplatz, ein Ort des Erinnerns und Gedenkens, liegt zentral auf diesem Friedhof und ist mit Bänken ausgestattet. Eine bronzene Statue des Schutzmantelchristus ziert den Platz und ein Holzkreuz markiert den Beginn des Bestattungswaldes. Weitere Bänke sind entlang der Waldweg zu finden und laden zum Verweilen und Gedenken ein.

Schmuckurnen für die Bestattung im FriedWald
Im FriedWald dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt werden. In unserem Festpreis-Angebot ist die Urne mit Ginkgo-Blatt enthalten. Weitere biologisch abbaubare Urnen sind gegen Aufpreis erhältlich.
Weitere FriedWald-Standorte in der Umgebung
Zwei weitere FriedWälder liegen in der Nähe von Bamberg und Nürnberg: Im Osten von Bamberg befindet sich der Friedwald Fränkische Schweiz und Im Süden von Nürnberg, Richtung Ingolstadt, liegt der Friedwald Altmühltal in Pappenheim.