- Startseite
- Ratgeber
- RuheForst
- Standorte
- RuheForst Lauenbrück
Bestattung im RuheForst Lauenbrück
Idyllisch vor den Toren Lauenbrücks an den Ufern der Wümme gelegen befindet sich seit August 2019 der RuhForst Lauenbrück.
Bestatterleistungen
- Abholung am Sterbeort inkl. Sargträger
- Versorgung der/des Verstorbenen
- Kühlung ab Abholung
- Sarg aus Kiefernholz inkl. Innenausstattung, Decke und Kissen
- Sterbehemd aus Baumwolle
- Überführung zum Krematorium
- Gebühren für das Krematorium
- Beantragung von Sterbeurkunden beim Standesamt
- Abmeldung bei der Renten- und Krankenkasse
- Biologisch abbaubare Schmuckurne
- Überführung der Urne zum RuheForst
Die Leistungen werden von uns erbracht. Hierfür beauftragen wir ggf. Dritte, wie z.B. Betreiber des Krematoriums oder Sarghersteller.
Grabstellen
Die Leistungen werden vom Betreiber des Bestattungswaldes (RuheForst Lauenbrück) erbracht. Teilleistungen, wie z.B. Begleitung bei der Beisetzung, können u.U. von uns erbracht werden.
Über den RuheForst Lauenbrück
Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft prägt das Bild der Samtgemeinde Fintel am Rande der Lüneburger Heide. Urgeschichtliche Funde deuten darauf hin, dass dieses Gebiet mit seinen großen Waldgebieten, Mooren und Flüssen schon vor 3000 bis 4000 Jahren besiedelt war. Zentrum der Samtgemeinde ist der Ort Lauenbrück, der erstmals im Jahr 1358 als Flussquerung für die Flüsse Wümme und Fintau erwähnt wurde.
Vom RuheForst aus schweift der Blick über die idyllische Wümmeniederung. Von Lauenbrück kommend schlängelt sich der Fluss weiter in Richtung Rotenburg, Fischerhude und Bremen. Während der winterlichen Überschwemmungsperioden rasten hier viele nordische Wasservögel. Im Sommer sind die Wümmewiesen Brutplatz seltener Wiesenvogelarten wie Rotschenkel, Kiebitz, Uferschnepfe und Wachtelkönig.